- Gesellschaft Deutscher Chemiker
- Ge|sẹll|schaft Deut|scher Che|mi|ker: svw. ↑ GDCh.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Gesellschaft Deutscher Chemiker — e. V. (GDCh) Zweck: Fachverband Vorsitz: Prof. Dr. Michael Dröscher Gründungsdatum … Deutsch Wikipedia
Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V. — Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V., Abkürzung GDCh, Gesellschaft zur Förderung der Chemie auf gemeinnütziger Grundlage u. a. durch wissenschaftliche Tagungen und Herausgabe von Fachliteratur; 1949 hervorgegangen aus der 1946 in Göttingen… … Universal-Lexikon
Verein Deutscher Chemiker — Der Verein Deutscher Chemiker (VDCh) war eine wissenschaftliche Vereinigung, die 1896 durch Umbenennung aus der Deutschen Gesellschaft für Angewandte Chemie entstand. Letztere war 1887 aus dem Verein Analytischer Chemiker, der vorwiegend… … Deutsch Wikipedia
Chemiker — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern … Deutsch Wikipedia
Diplom-Chemiker — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern … Deutsch Wikipedia
Karl Ziegler (Chemiker) — Karl Waldemar Ziegler (* 26. November 1898 in Helsa (Hessen); † 11. August 1973 in Mülheim an der Ruhr) war ein deutscher Chemiker. Zieglers Arbeiten trugen maßgeblich zur Entwicklung der Polymerchemie, der metallorganischen Chemie und der… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Klemm (Chemiker) — Wilhelm Karl Klemm (* 5. Januar 1896 in Guhrau, Niederschlesien; † 24. Oktober 1985 in Danzig) war ein deutscher Chemiker und einflussreicher Wissenschaftsmanager. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wissenschaftliches Werk … Deutsch Wikipedia
Thomas Wolff (Chemiker) — Thomas Wolff (* 19. November 1948 in Hagen/Westfalen) ist ein deutscher Chemiker. Leben Nach seiner Jugend in Hagen studierte er von 1967 bis 1972 Chemie an der Universität Göttingen und schloss dieses mit dem Diplom ab. Ebenfalls in Göttingen… … Deutsch Wikipedia
Chemische Gesellschaft der DDR — Die Chemische Gesellschaft der DDR wurde am 11. Mai 1953 gegründet, hat die Chemie in der Deutschen Demokratischen Republik gefördert und war die Fachorganisation der Chemiker aus Forschung, Lehre und Praxis. Die Gesellschaft arbeitete eng mit… … Deutsch Wikipedia
Michael Veith (Chemiker) — Michael Veith demonstriert die Selbstentzündung nanoskaliger Eisenpartikel Michael Veith (* 9. November 1944 in Görlitz) ist ein deutscher Chemiker. Er ist Wissenschaftlicher Geschäftsführer am INM – Leibniz Institut für Neue Materialien in… … Deutsch Wikipedia